Hijama

Was ist Hijama?
Hijama ist eine generell sehr unterschätzte Therapieform mit enormer, positiver Wirkung. Für die meisten Menschen ist die Hijama Therapie eine wirklich grossartige Erfahrung. Es gibt unzählige gesundheitliche Vorteile beim Schröpfen. Es kann auch eine sehr entspannende und entlastende Erfahrung sein.
Hijama ist für euch einer der besten Behandlungen – Muslim, Bukhari
Beim Hijama werden kleine Gefässe aus Glas oder Plastik mittels Unterdruck auf der Haut festgesaugt. Der Unterdruck wird in der Regel mithilfe von Pumpvorrichtungen erzeugtDer Unterdruck in den Schröpfgläsern führt zu einer stärkeren Durchblutung des Gewebes, steigert dort den Stoffwechsel und wirkt aktivierend und kräftigend. Nach ca. 10-15 Min werden die Gläser wieder entfernt. Es bildet sich ein Bluterguss (Hämatom), welcher wesentlich für den Therapieeffekt ist und nach wenigen Stunden oder Tagen abgebaut wird. Schröpfen kann verschiedene Schmerzen lindern, so zum Beispiel Kopfschmerzen, Migräne, Muskelschmerzen oder Ischias (Schmerzen im Rücken und Hüften).
Was sind die Vorteile von einer Hijama Therapie?
1. Schnellere Schmerzlinderung
Hijama kann Schmerzen aufgrund von Arthritis, Schmerzen im unteren Rückenbereich usw. lindern. Andere Formen von Schmerzen, die effektiv mit Hijama behandelt werden können, sind Kopfschmerzen, Migräne, Muskelschmerzen, Ischias usw. Bei Arthritis erfolgt Hijama mit den betroffenen Gelenken. Hijama erhöht die Durchblutung und Beweglichkeit, daher ist es eine wirksame Behandlung für Erkrankungen wie Rheuma, Hexenschuss, steifen Nacken und Schultern.
2. Das chronische Müdigkeitssyndrom loswerden
In unserer schnelllebigen Welt bleibt wenig Zeit für Ruhe und Verjüngung. Selbst wenn wir Zeit finden, uns körperlich auszuruhen, sind wir geistig mit digitalen Ablenkungen wie Smartphones, Laptops usw. überlastet. All dies kann zu einem chronischen Müdigkeitssyndrom führen. Dies kann eine langjährige Form der Müdigkeit sein. Hijama oder Schröpfen ist eine wirksame Behandlung für diesen Zustand.
3. Linderung von Lungenerkrankungen
Hijama ist eine wirksame Behandlung für Lungenerkrankungen wie chronischen Husten, Asthma, Bronchialstauung und Pleuritis.
4. Die Haut gesund halten (Schröpfmassage)
Oft spiegelt die Gesundheit Ihrer Haut direkt wider, was in Ihrem Körper geschieht. Hijama verbessert die Durchblutung der Haut und erhöht dadurch die Versorgung mit Sauerstoff und essentiellen Nährstoffen, die für eine gesunde Haut erforderlich sind. Es ist auch hilfreich bei der Reduzierung des Wiederauftretens von Akne und anderen Hauterkrankungen wie Ekzemen, Cellulite usw. Die Schröpfkopftherapie hilft auch, die Blutgefäße zu erweitern, um die Durchblutung zu erleichtern und giftige Substanzen von der Hautoberfläche zu entfernen.
5. Linderung von Verdauungsproblemen
Hijama hilft bei Verdauungsproblemen, die durch chronischen Stress, Unterernährung oder Reaktion des Immunsystems verursacht werden.
6. Heilung von Harnwegserkrankungen
Die Schröpfkopftherapie kann zur Behandlung von Harnwegserkrankungen wie Nierensteinen, Urinretention und Abszess eingesetzt werden.
7. Ein Weg der Entspannung
Hijama wirkt auch als eine Form der Massage, die Entspannung bietet. Die durch Hijama erzeugte Energie und Durchblutung ist eine gute Form der Entspannung.
8. Schnellere Heilung
Welche Arten von Hijama gibt es
Nasses Hijama

Nasses Hijama ist ebenso ein ausleitendes Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und anderer Naturheilkunden. Beim Nasses Schröpfen wird die Haut vor der Behandlung mit einer Nadel punktiert oder mit einer scharfen Klinge die Oberfläche der Haut nur aufgeritzt (max 0.5mm tief). Durch den Unterdruck der Schröpfgläser wird anschliessend Blut aus den Mikroverletzungen herausgesaugt. Nasses Schröpfen eignet sich besonders zur Behandlung von akuten aber auch chronischen Schmerzen.
Trockenes Hijama

Die Schröpfgläser werden auf der Haut aufgesetzt. Der Unterdruck in den Schröpfgläsern führt zu einer stärkeren Durchblutung des Gewebes, steigert dort den Stoffwechsel und wirkt aktivierend und kräftigend. Nach ca. 10-15 Min werden die Gläser wieder entfernt. Es bildet sich ein Bluterguss (Hämatom), welcher wesentlich für den Therapieeffekt ist und nach wenigen Stunden oder Tagen abgebaut wird.

FAQs
- Bei Tuberkulose
- Bei Tumoren
- Bei Sonnenbrand
- Bei Brandwunden
- Bei frischen Verletzungen
- Bei Blutgerinnungsstörungen
- Bei Blutarmut (Anämie)
- Bei Menstruation
- Bei Dehydratation
- Bei Ohnmachtsneigung
- Bei Herzrhythmusstörung und Koronarinsuffizienz
Noch Fragen?
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen!